Orgelbauverein St. Maria Magdalena Goch e.V.
Herzlich Willkommen auf unserem Internetauftritt. |
Unser Verein wurde am 12.05.2011 im Vereinsregister des Amtsgerichtes Kleve eingetragen und ist mit Bescheid vom Mai 2015 des Finanzamtes Kleve als gemeinnützig anerkannt. Mitgliedsbeiträge und Spenden sind steuerlich absetzbar! |
Für eine Vergrößerung in das Bild klicken!

![]() |
|
Impressionen...
Auch interessant: Musica sacra Düffelt e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freund*innen des Förderkreises „Musica Sacra“ in der Düffelt e.V.!
Vor 30 Jahren wurde die historische Rütter-Orgel aus 1856 als substanzerhaltende Maßnahme restauriert und wieder in Stand gesetzt. Seit nunmehr 30 Jahren finden an diesem Instrument auch Orgelkonzerte statt; seit dem Jahre 2000 unter der Regie des damals neu gegründeten Vereins Förderkreises „Musica Sacra“ in der Düffelt. Anlass genug, dieses Jubiläum im V. Internationalen Orgelherbst in der Düffelt mit international renommierten Konzertorganisten zu begehen.
Das erste von drei Konzerten spielt am Sonntag, 24.09.2023 um 18.00 Uhr Prof. Johannes Geffert (Köln/Bonn), der für uns bereits im Jahre 2013 auf der Rütter-Orgel gastierte. Auch dieses Mal hat er wieder ein sehr interessantes Programm zusammen gestellt, das Sie im Anhang einsehen können.
Wir würden uns ausgesprochen freuen, Sie am 24.09. um 18.00 Uhr in der St. Mauritius-Pfarrkirche in Düffelward begrüßen zu dürfen. Wenn Sie weitere Musikliebhaber kennen, leiten Sie diese E-Mail gerne mit unseren besten Grüßen weiter.
Die weiteren Konzerte im Orgelherbst sind: So., 29.10. Peter van der Velde (B), der Titularorganist der Kathedrale in Antwerpen und am So., 26.11. der Niederländer Prof. Theo Jellema, Stadtorganist von Leeuwarden; jeweils um 18.00 Uhr in Düffelward. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird eine Kollekte zur Deckung der entstandenen Kosten abgehalten.
Der Förderkreis ist seit einiger Zeit auch im Internet mit einer eigenen website vertreten. Unter www.musica-sacra-dueffelt.definden Sie alles über den Förderkreis, seine Ziele und Anliegen, die historischen Orgeln und deren Bau und Restaurierungsgeschichte, die Konzertreihe und die Unterstützungsmöglichkeiten. Aktuell suchen wir noch einen Sponsoren, der unseren neu gegründeten Bereich „classic for kids“ finanziell unterstützt, um schon „die Kleinen“ mit klassischer Musik in Berührung zu bringen. Schauen Sie doch mal auf unserer website vorbei. Über Ihre Rückmeldung würden wir uns sehr freuen.